Logo

Leitung kids.digilab.berlin (m/w/d)

scheme image

Das Deutsche Technikmuseum- Einfach für Dich


Wir, die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB), gehören zu den führenden technikhistorischen Einrichtungen weltweit. Auf über 100.000 Quadratmetern Fläche, im Zentrum Berlins, direkt am Gleisdreieck gelegen, bieten wir auf 28.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik. Im dazugehörigen Science Center Spectrum laden auf 2.000 Quadratmetern 150 Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen ein. Ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das historische Archiv und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das Angebot.
Mit über 600.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner*innen wie für Touristen gleichermaßen attraktiv.
Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.
Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an
diesen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.

Das kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum
Das kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum (https://kids.digilab.berlin/) ist ein bundesweit einzigartiger Experimentier-, Erlebnis- und Lernort digitaler Bildung. Die Bildungsangebote des kids.digilab.berlin richten sich an Kita- und Grundschulkinder im Alter von drei bis zehn Jahren sowie deren pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Zielsetzung ist es, Kinder in ihrer Aneignung und Gestaltung der sie umgebenden digitalen Welt zu begleiten und zu fördern und digitale Bildung nachhaltig in der pädagogischen Praxis zu verankern. Zu diesem Zweck bietet das kids.digilab.berlin Workshops für Kinder und Fortbildungen für Erwachsene an.

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Leiter*in des kids.digilab.berlin (m/w/d)

in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.12.2026 mit der Option der Verlängerung.
 

Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln, steuern und koordinieren das Projekt kids.digilab.berlin in organisatorischer, fachlich-konzeptioneller, budgetärer und planerischer Hinsicht
  • Sie führen, motivieren und entwickeln das Team des kids.digilab.berlin, bestehend aus 4 Mitarbeitenden im Rahmen der Führungsgrundsätze des Deutschen Technikmuseums
  • Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung von zielgruppengerechten pädagogischen Angeboten und deren Durchführung
  • Sie arbeiten an der wissenschaftlichen Konzeption von Programmen und Produkten zur Digitalen Bildung auf der Basis von Bedarfsanalysen
  • Sie vertreten den Bereich im Museum, in der Fachcommunity und bei anderen Institutionen und diversen Anlässen
  • Sie knüpfen und pflegen Kooperationen mit relevanten Initiativen, Institutionen und wirtschaftlichen Partnern
  • Sie berufen – in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung und der Direktion – einen Beirat ein und übernehmen die Führung der Geschäftsstelle
  • Sie wirken in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung und der Direktion an der Einwerbung von Drittmitteln mit
  • Sie tragen Budgetverantwortung für das gesamte Projekt

Die Anforderungen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Erziehungswissenschaften, Erwachsenenbildung, Pädagogik, Kindheitspädagogik, Medienpädagogik, MINT-Fächer oder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit 2. Staatsexamen in ähnlichen Fächern oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie verfügen über nachgewiesene Berufs- und Leitungserfahrung möglichst in einer Kulturinstitution oder vergleichbaren Position
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der digitalen Bildung, sowohl in der selbständigen und eigenverantwortlichen Konzeption als auch in der Durchführung von analogen und digitalen Bildungsprogrammen
  • Sie haben umfangreiche Kenntnisse von verschiedenen Methoden und Formaten der partizipativen, kreativen und handlungsorientierten Bildungsarbeit sowie umfangreiche Kenntnisse und souveränen Umgang mit in der digitalen Bildung gängiger Software, Apps, Tools und Medientechnik
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Berliner Schul- und Bildungslandschaft, der aktuellen Diskurse und vorhandene Netzwerke mit den relevanten Akteuren in im Bereich der digitalen und informatischen Bildung
  • Sie haben Erfahrung in der Akquise und Verwaltung von Drittmitteln, im Projektmanagement und der Budgetverwaltung
  • Sie arbeiten selbstständig und organisiert, verfügen über eine teamorientierte Arbeitsweise und haben Spaß und Engagement an und bei der Führung von Mitarbeitenden
  • Sie verfügen über hervorragende Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Sie sind neugierig und sprühen vor Innovationskraft

Was wir Ihnen bieten<br /> 

  • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden aktiv gefördert wird
  • Ein dynamisches und ambitioniertes Team von Mitarbeitenden, eine offene, reflektierte Gesprächskultur, starken Teamgeist und einen respektvollen Umgang miteinander
  • Eine tarifliche Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 13) mit attraktiven Sozialleistungen, sowie die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. attraktives Gleitzeitmodell, mobiles Arbeiten)
  • Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Moderne IT-Ausstattung / Diensthandy
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn Stationen Gleisdreieck / Möckernbrücke), sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Ein Deutschland-Ticket oder VBB-Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich unter https://technikmuseum-portal.rexx-systems.com/de
bis zum 30.11.2023.

Bei Fragen steht Ihnen unser Team des Personalwesens unter bewerbung@technikmuseum.berlin
gerne zur Verfügung.