Vorführer*in im Bereich Textiltechnik (m/w/d)
Das Deutsche Technikmuseum- Einfach für Dich
Mit über 700.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner*innen wie für Touristen gleichermaßen attraktiv.
Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.
Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an
diesen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Vorführer*in im Bereich Textiltechnik (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit (39,4 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben
- Sie bedienen und nehmen historische Maschinen (z. B. Strickmaschinen, Nähmaschinen, Stickmaschine, Webstuhl) in Betrieb und erklären dabei Besuchenden mehrmals täglich die Funktionsweise und Bedeutung dieser Maschinen.
- Sie führen Workshop und Vermittlungsformate zu textilen Techniken (z. B. Nähen, Sticken, Stricken, Weben) vor allem mit Schulklassen und Familien mehrmals in der Woche durch.
- Sie vermitteln aktiv technische und handwerkliche Zusammenhänge an Kinder, Jugendliche und Erwachsene im offenen Werkstattkontext.
- Sie betreuen Mitmachaktionen, Ferienprogramme und Sonderveranstaltungen und unterstützen bei Bedarf andere Bereiche.
- Sie sind zuständig für die Materialpflege.
- Sie übernehmen logistische Aufgaben, wie Materialbestellung und Lagerpflege.
- Sie unterstützen Ehrenamtliche im Tagesbetrieb (ohne Personalverantwortung).
Die Anforderungen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung – z. B. im textilen, handwerklichen oder pädagogischen Bereich – oder bringen vergleichbare Erfahrungen in der praktischen Bildungsarbeit mit.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und interessieren sich für die Vermittlung textiler Inhalte im außerschulischen Kontext.
- Sie bringen fundierte praktische Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche mit: Nähen, Sticken, Stricken, Weben
- Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich; Sie legen Wert auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Familien oder Museumsbesucher*innen.
- Sie arbeiten gerne im Team, organisieren vorausschauend und treten dem Publikum gegenüber offen und souverän auf.
- Sie sind bereit, regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten (i. d. R. zwei Wochenenden pro Monat).
- Sie behalten den Überblick und handeln ruhig und lösungsorientiert in einem oft lauten und stressigem Umfeld mitten in der Ausstellung.
- Sie beherrschen Deutsch fließend in Wort und in guter Schrift und verfügen über Kenntnisse in min. einer weiteren Sprache
Was wir Ihnen bieten
- Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
- Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter*innen aktiv gefördert wird
- Ein dynamisches und ambitioniertes Team von Mitarbeiter*innen eine offene, reflektierte Gesprächskultur, starken Teamgeist und einen respektvollen Umgang miteinander
- Eine tarifliche Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 5) mit attraktiven Zusatzleistungen, sowie die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen
- Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. attraktives Gleitzeitmodell, Mobiles Arbeiten)
- Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Jahressonderzahlung
- Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Moderne IT-Ausstattung
- Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Hausinterne Gesundheitskurse / Physiotherapeutische Massagen
- Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn Stationen Gleisdreieck / Möckernbrücke), sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Fragen steht Ihnen unser Team des Personalwesens unter bewerbung@technikmuseum.berlin gerne zur Verfügung.
