Referent*in (m/w/d) Junior Campus
Das Deutsche Technikmuseum- Einfach für Dich
Mit über 700.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner*innen wie für Touristen gleichermaßen attraktiv.
Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.
Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an
diesen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.
eine*n Referent*in (m/w/d) mit Einsatz in den Bereichen Junior Campus und Bildung und Kita|Schule
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung der Räumlichkeiten, der benötigten Materialen und des technischen Equipments, Sicherstellung der Funktionalität und einfache regelmäßige Wartung
- Durchführen der Workshops in Präsenz, inkl. Betreuung der angemeldeten Gruppen im Junior Campus bes. für die Programme „mathemachen“
- Durchführung von Workshops im Rahmen des Ferienprogrammes und von Sonderveranstaltungen wie der Langen Nacht der Museen
- Inhaltliche, altersabhängige Einführung der Teilnehmer*innen in den Ausstellungsbereich „Mensch in Fahrt“ ggf. auch den Bereich „Rückenwind“
- Nachbereitung und Verwalten der benötigten Materialen, des technischen Equipments, u. a. durch Bestellungen von neuen Materialen, Reparaturleistungen etc.
- Nachbereitung von Workshops, Pflege der eingesetzten Software und Hardware
- Überprüfung des vorhandenen Materials auf Vollständigkeit und Funktionalität
- Entwicklung von Drop-In-Formaten für Sonderveranstaltungen und Ferienprogramme
- Einbringen von Ideen zur Weiterentwicklung des Workshopangebots
- Mitarbeit bei der Beantwortung von Anfragen
Die Anforderungen
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium an einer Universität oder Hochschule in einer Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabenbereich
- Sie verfügen über pädagogisch-didaktische Kenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an Bildungsarbeit im Museumskontext
- Sie haben praktische Erfahrungen in der kulturellen Vermittlungsarbeit, vorzugsweise im musealen Umfeld, sowie Freude an der Arbeit mit diversen Besucher*innen (wünschenswert)
- Sie interessieren sich für Exponate
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert, verfügen über eine teamorientierte Arbeitsweise und sind ein Organisationstalent
- Zudem sind Sie belastbar, konfliktfähig und besonnen
Was wir Ihnen bieten
- Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
- Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden aktiv gefördert wird
- Ein dynamisches und ambitioniertes Team von Mitarbeitenden eine offene, reflektierte Gesprächskultur, starken Teamgeist und einen respektvollen Umgang miteinander
- Eine tarifliche Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 9b) mit attraktiven Sozialleistungen, sowie die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen
- Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. attraktives Gleitzeitmodell, Mobiles Arbeiten)
- Moderne IT-Ausstattung
- Ein Deutschland-Ticket oder VBB-Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn Stationen Gleisdreieck / Möckernbrücke), sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich